Hohe Intelligenz ist keine Garantie für Selbstsicherheit.
Intelligenz unerkannt, verwirrt sich und die Mitmenschen.
Woran liegt das?
Intelligenz rationalisiert und analysiert. Verstand ist auf Erfassen ausgerichtet. Wer ganztägig damit beschäftig ist, kann nicht mehr spontan erleben.
Wird Intelligenz dies bewusst, fühlt sie sich erdrückt. Wünsche verschwinden völlig.
Selbstbewusst ist, sich selbst erkennen.
Du erkennst deine Stärken Schwächen. Begreifst Einschätzung der Gefühle und Verhaltensweisen. Du modelierst deinen Charakter.
Selbstbewusstsein begegnet sich und anderen mit Wertschätzung. Akzeptiert Grenzen.
Du stehst in der Öffentlichkeit aktiv und unverfälscht aus eigenem Willen und Antrieb. Fühlst dich hierbei wohl.
Hierzu musst du nicht auf Biegen und Brechen, extrovertiert auftreten, wenn das nicht dein Naturell ist.
Selbstbewusstsein findet erst im Außen statt, wenn sie innere Stärke ist.
Innere Stärke bringt Selbstheilung. Denn du weißt jetzt:
Verwirrung ist die Vorstufe des Durchblicks.
(Verwirrte Vergesslichkeit durch Kalk- und Proteinablagerung ausgenommen.)
Intelligenz hat nichts mit Schulbildung Ausbildung zu tun.